Elterninformation zum Start der Saison im Freien
- Bernhard Hofer
- 07.05.2025
- Neuigkeiten
Bald geht's los – wir freuen uns schon sehr auf den Beginn der Kids-Tenniskurse im Freien! In diesem Beitrag haben wir einige Hinweise vor der ersten Kurseinheit zusammengefasst.
Funktionelle, gut sitzende Sportbekleidung ist wichtig
Achtet bitte darauf, dass die Schuhe der Kinder einen guten seitlichen Halt bieten und unbedingt die richtige Größe haben. Gerade auf Sandplätzen ist das wichtig. Die Kleidung sollte zudem der Jahreszeit und den Temperaturen angepasst sein. Bei den Kindern in MatchFit-Kursen ist es super, wenn die Shorts Taschen haben, damit die Kinder Tennisbälle einstecken können. Im Sommer ist Sonnenschutz bitte ein Muss! Achtet darauf, dass die Kinder beim Training im Freien mit Sonnencreme eingecremt sind und eine Kappe tragen.
Der richtige Schläger – unverzichtbar!
Oft spielen Kinder mit zu langen und zu schweren Schlägern, was nicht nur frustrierend sein kann für die Kinder, sondern auch zu Überlastungen von Sehnen und Gelenken führen kann. Gerne stehen wir zur Beratung und Unterstützung beim Schlägerkauf zur Verfügung – mehr Informationen zum Thema haben wir hier zusammengefasst: Worauf beim Kauf eines Kinderschlägers zu achten ist. Bitte kauft nach Möglichkeit keinen Schläger ohne Rücksprache mit uns! Es ist für Kinder oft enttäuschend, wenn sie einen neuen Schläger geschenkt bekommen und dann von uns erfahren, dass sie besser noch mit einem kürzeren/leichteren spielen sollen. Wir bieten ab dem Sommer 2025 auch ein neues Tauschsystem für Kinderschläger mit jährlichem Abo an.
Kommt bitte rechtzeitig zur ersten Kurseinheit
Plant bitte genügend Zeit ein, damit die erste Kurseinheit für die Kinder und euch entspannt beginnen kann. So bleibt ausreichend Zeit zum Umziehen, für den Toilettengang und um eventuelle organisatorische Fragen mit uns zu klären. Bitte holt euer Kind auch pünktlich nach Trainingsende ab, da meistens direkt ein Folgekurs stattfindet und wir daher keine Aufsicht übernehmen können. Natürlich kann es immer mal passieren, dass es sich nicht rechtzeitig ausgeht. Besprecht am besten mit euren Kindern, wie sie sich verhalten sollen, falls ihr mal zu spät kommt.
Lasst euer Kind das bitte alleine machen
Bereitet eure Kinder darauf vor, dass sie die Kurseinheiten von Anfang an auch ohne eure Begleitung absolvieren werden. In der Mini-Ballschule spricht natürlich überhaupt nichts dagegen, dass ihr am Platz bleibt und gerne auch gemeinsam mit den Kindern am Platz mitmacht bei den Einheiten. Ab der Volksschule, insbesondere in den MatchFit-Kursen, schaffen das die Kinder meistens schon super alleine und freuen sich über euer Vertrauen in sie.
Trinken ist wichtig!
Bitte gebt euren Kind zu jeder Stunde eine gut verschließbare Trinkflasche mit. Stark zuckerhaltige Getränke wie Eistee oder Limonaden sind dabei nicht erwünscht. Stattdessen sollten die Kinder vorzugsweise stilles Wasser, eventuell mit etwas Apfel- oder Johannisbeersaft gemischt, mitbringen. Vielen Dank für eure Unterstützung diesbezüglich!
Bitte keine Süßigkeiten!
Süßigkeiten wie Gummibärchen, Zuckerl und Schokolade sind zwar bei Kindern beliebt, haben jedoch in den Kurseinheiten nichts zu suchen – ähnlich wie stark zuckerhaltige Getränke. Erfahrungsgemäß können alle Kinder die Stunde problemlos ohne Zwischenmahlzeiten bewältigen. Ein Apfel, Banane, Energieriegel oder Ähnliches im Rucksack ist selbstverständlich in Ordnung und auch von uns gibt es als kleine Belohnung zu bestimmten Anlässen auch mal eine Süßigkeit am nach dem Ende der Kurseinheit.
Kurzfristige Absage der Teilnahme von Kindern
Es kann natürlich vorkommen, dass die Teilnahme von Kindern kurzfristig abgesagt werden muss. Bitte habt Verständnis dafür, dass unsere Trainer:innen während der Einheiten telefonisch nicht erreichbar sind. Ihre volle Aufmerksamkeit gilt den Kindern im Training. In dringenden Fällen sendet uns bitte eine SMS oder WhatsApp Nachricht. Diese wird, wenn möglich, zwischen den Kurseinheiten gelesen und zu einem späteren Zeitpunkt beantwortet. Solltet ihr bereits vorab wissen, dass euer Kind nicht teilnehmen wird, nutzt bitte euren Account und sagt die Teilnahme auf der Webseite ab, oder schreibt uns.
Habt ihr Fragen an den/die Trainer:in?
Zwischen den Trainingsgruppen bleibt dem/der Trainer:in kaum Zeit, um alle Fragen zu beantworten. Er/Sie kann sich nicht ausreichend Zeit für eure Anliegen nehmen, ohne die Trainingszeit der nächsten Gruppe zu verkürzen. Bitte betrachtet das nicht als Unhöflichkeit, denn auch hier achten wir sehr darauf, die Kurseinheiten pünktlich zu beginnen. Vereinbart deshalb gerne ein Gespräch oder Telefonat außerhalb der Trainingszeiten - wir stehen jederzeit gerne zur Verfügung und freuen uns über den Austausch.
Gebt euren Kindern Zeit zu lernen
Gerade in den ersten Kurseinheiten kann die Lernumgebung unserer Trainingsprogramme für die Kinder eine Herausforderung darstellen. Oft sind Kinder in diesem Alter noch nicht in der Lage, eigenständig oder mit einem/einer Übungspartner:in in einer konstant hohen Qualität zu trainieren. Vielleicht erinnert euch das an die eigenen Erfahrungen mit euren Kindern zum Beispiel bei den Hausaufgaben! Aber genau das gehört zum Lernprozess und ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Trainingsprogramms. Mit jeder Stunde werden die Kinder besser darin, diese Anforderungen zu meistern. Habt bitte etwas Geduld – am Ende werden die Kinder es ganz sicher schaffen!
Unterstützt eure Kinder beim Üben, aber bleibt Eltern
Natürlich freuen wir uns, wenn ihr eure Kind motiviert, auch außerhalb der Kurseinheiten ein wenig zu üben. Doch bitte tut dies niemals unter Zwang! Es ist nicht entscheidend, dass alles perfekt klappt oder ihr jeden Schritt kontrolliert. Viel wichtiger ist es, dass die Kinder Spaß am Üben haben, idealerweise sogar freiwillig spielen und dabei lernen, dass sie sich durch Übung verbessern und Herausforderungen besser meistern können.
Jetzt kann es losgehen!
Wir hoffen, dass diese Informationen euch und euren Kindern einen optimalen und freudvollen Start in den Kurs ermöglichen.
Wir sehen uns bei der ersten Kurseinheit!